‹ zurück zur Übersicht

ROSE Bikes launcht E-MTB File Plus mit neuem TQ Motor

Enter the flow state: Pures Fahrerlebnis für mehr Fokus aufs Wesentliche.

Bocholt, im Juni 2025 – Ausgedehnte Laps auf den Trails bestätigen, was das Design verspricht: Das Light-Assist E-MTB File Plus setzt Maßstäbe in Sachen Modernität. Der cleane Look und State-of-the-Art-Technik schaffen ein Bike, dass den Sweetspot von Performance und Fahrspaß trifft und dabei optisch zur Benchmark wird. Das File Plus gibt es zum Start in zwei SRAM-Ausstattungsvarianten, den Farben Soil, Soleil und Dusk und in den Größen S bis XL ab einem Gewicht von 19,9 kg und einem Preis von 5.999 Euro.

Der ganzheitliche Ansatz hat das Projekt File Plus von Anfang an getragen. „Das Ziel bestand darin, Motor, Geometrie, Kinematik und Komponenten so aufeinander abzustimmen, dass sie eine perfekte funktionale Einheit bilden. Das ist definitiv gelungen“, sagt Michael Geke, Brand Manager Adrenaline. Das „Powerhouse“ des Bikes ist der neue TQ HPR60 – der kleinste, leichteste und leiseste Motor seiner Klasse.

Die Software des Motors wurde so individualisiert, dass er im File Plus effizient arbeitet und so in Verbindung mit dem verbauten 580 wh Akku ausgedehnte Touren mit reichlich Höhenmetern ermöglicht. Dabei gibt er seine bis zu 60 Newtonmeter Power intelligent und dosiert für ein aktives Fahrerlebnis frei. Wer noch mehr Ausdauer braucht, kann werkzeuglos und schnell einen optionalen Range-Extender nutzen.

Das Herzstück Carbon Rahmen: cleaner Look und moderne Geometrie

Der Carbon Rahmen mit seinen klaren Linien und starken Kanten ist ein Design-Statement. Eines, das funktioniert. Mit 29 Zoll Laufrädern, 150mm Federweg an der Front und 140 im Heck, einem Reach von 485mm in Größe L, einer Kettenstrebenlänge von 445mm und einem Lenkwinkel von wahlweise 64 oder 65 Grad, zeigt sich das File Plus potent und vielseitig in technischem und anspruchsvollem Gelände.

Im File Plus XO für 7.999 Euro geben eine Lyrik Ultimate Charger 3.1 RC2 und ein Super Deluxe Ultimate RC2T von Rock Shox den Federweg frei. Am Einstiegsmodell File Plus 70 für 5.999 Euro sind es die Lyrik Select Charger RC und der Super Deluxe Select RT. In der günstigeren Variante wird mit der SRAM Eagle 70 Transmission (1x12) geschaltet, im Top-Model mit der SRAM X0 T-TYPE AXS (1x12). Auch die Bremsen stammen jeweils aus dem Hause SRAM: im File Plus XO verzögert die Maven Silver die Fahrt, im File Plus 70 die DB8 Stealth. Die Laufräder kommen von Newmen, das Cockpit stammt aus einer neuen, von Rose selbst designten, Komponentenserie.

 

ROSE Bikes neues E-MTB File Plus jetzt mit Shimano und FOX

Modelle mit der XT/XTR Di2 und FOX Factory Fahrwerk komplettieren das Portfolio.

Bocholt, im August 2025 – Zwei Shimano Modelle erweitern das Angebot beim File Plus auf insgesamt vier Ausstattungsvarianten. Das Topmodell mit der neuen XTR Di2 und der FOX 36 SL Factory bringt unter 19 Kilogramm Gesamtgewicht auf die Waage. Erhältlich sind die beiden neuen Light-Assist E-MTBs, genau wie die kürzlich gelaunchten SRAM Modelle, in den Farben Soil, Soleil und Dusk und in den Größen S bis XL zu einem Preis von 6.999 Euro (XT) und 7.999 Euro (XTR).

Den Carbon Rahmen mit klaren Linien und starken Kanten, den topaktuellen Motor HPR60 von TQ und den 580wh Akku teilen alle Modellvarianten.

Die Vielfalt zeigt sich beim Blick auf die Spec-Liste: Mit den Einstiegsmodellen „70“ und „XT“ finden preisbewusste SRAM- und Shimano-Fans das jeweils richtige Bike. Wer maximale Performance sucht, greift zu den Modellen „X0“ und „XTR“. Letzteres wartet mit echter High-End Ausstattung und besonderen Features auf. Das FOX Factory Fahrwerk mit der FOX 36 SL Float Factory Gabel und dem FOX Float Factory Dämpfer reduziert den Federweg in Front und Heck um jeweils 10 mm auf 140 mm vorne und 130 mm hinten. In Verbindung mit der XTR Di2, der XTR Bremsanlage und Newmen Phase 30 Carbon-Laufrädern schrumpft das Gewicht auf 18,6 Kilogramm. Das Bike richtet sich deshalb insbesondere an Fahrerinnen und Fahrer, die auf der Suche nach einem potenten, aber sehr leichten E-MTB sind.

%_content%
%_content%
%title%
%content%